Einwohnerbefragung zum Thema „Energie-Erzeugungsanlagen“ rund um Freidorf am 27. April 2025 10:00 – 18:00 Uhr im Gemeinderaum der Feuerwehr
Unser Leben wird ein anderes, wenn die von der Gemeinde Halbe geplanten Windkraft- und Solaranlagen auf einer Fläche von vielen hundert Hektar[1] errichtet werden.
Genau genommen haben alleine schon die begonnen Planungen das Leben vieler Menschen in der Gemeinde gravierend verändert. Dabei stehen sich die Meinungen, Positionen und Handlungen immer unverständlicher und unversöhnlicher gegenüber.
Die Spaltung der Einwohner in der Gemeinde Halbe ist vollzogen. Doch wo verläuft dieser Spalt? In der Mitte? Bei einem Zweidrittel? Oder steht auf der einen oder anderen Seite nur eine kleine Minderheit?
Um diesen Zustand in einem ersten Schritt zu überwinden und eine gemeinsame Handlungsgrundlage zu erlangen, sind nun die Freidorfer gefragt!
Der Ortsbeirat Freidorf hat sich zu dieser Einholung des Meinungsbildes wegen einer ganz kurzfristigen Absage eines Ortsbeiratsmitgliedes zur letzten Besprechung nicht einstimmig entschließen können.
Daher wird die Befragung durch die Einwohnerinitiative „Freidorf ist gefragt“ durchgeführt. Mithilfe an dieser Initiative besonders am 27.04. durch Freidorfer Anwohner ist erwünscht.
Ansprechpartner dazu sind Monique Laurisch, Gerald Kamin und Reinhard Golibersuch.
1. Gefragt sind alle Freidorfer Anwohner der Dorfstraße, der Oderiner Straße, der Försterei Semmelei und des Heuweges, die am 27.04.2025 das 14. Lebensjahr vollendet haben.
2. Gefragt wird am 27. April 2025 zwischen 10:00 und 18:00 im Versammlungsraum der Feuerwehr. (Dorfstraße 34)
3. Gefragt sind auch alle Freidorfer Anwohner, die am 27. April 2025 nicht in Freidorf sein können. Die Brief-Frageunterlagen können mit den dazu wichtigen Informationen ab sofort bei Monique Laurisch, Gerald Kamin oder Reinhard Golibersuch angefordert werden.
4. Gefragt wird: Möchten Sie, daß rund um Freidorf außerhalb von bebauten Gebieten Energieerzeugungsanlagen aufgestellt werden oder soll das Landschaftsschutzgebiet frei bleiben von Energieerzeugungsanlagen?
Dazu gibt es 4 Antwortmöglichkeiten, von denen eine Antwort angekreuzt werden kann.
5. Die Befragung findet nicht „offen“ sondern „geheim“ statt. Die Befragungszettel werden gefaltet in eine verschlossene Wahlurne eingeworfen. Die Brieffrageumschläge werden am 27.04.2025 ab 18:00 geöffnet und die Befragungszettel in die Wahlurne eingeworfen. Danach wird die Wahlurne geöffnet und die Befragungszettel ausgewertet. Das Ergebnis wird unmittelbar danach bekannt gegeben. Wir hoffen auf gutes Gelingen und rege Beteiligung!
Einwohnerinitiative „Freidorf ist gefragt“
[1] Dazu zählt aktuell der „Windpark Freidorf“ auf einem Bebauungsplangeltungsbereich von 1009 ha (siehe auch Energiequelle.de) und ein „Solarpark“ auf einer Fläche von 24 ha zwischen Freidorf und Teurow.